Statistik.NRW

Amtliche Statistik für Nordrhein-Westfalen

check_circle
Statistik wurde zur Merkliste hinzugefügt
Barrierefreiheit
Eckdatentabelle

Bewährungshilfe

Bewährungshilfe
Merkmal 2019 2020 2021 2022 2023
Unterstellungen unter Bewährungsaufsicht am 31.12. 
  nach allgemeinem Strafrecht1) 39 674 37 789 36 838 36 304 35 543
  nach Jugendstrafrecht2) 5 272 4 803 4 496 4 176 3 935
 
Beendete Bewährungsaufsichten
  nach allgemeinem Strafrecht 12 028 12 339 11 190 10 877 10 524
   davon abgeschlossen durch
   Bewährung3) 8 316 8 717 8 127 7 840 7 746
   Widerruf 3 712 3 622 3 063 3 037 2 778
  nach Jugendstrafrecht 2 703 2 604 2 294 2 109 2 008
  davon abgeschlossen durch
  Bewährung3) 1 452 1 414 1 276 1 221 1 120
  Verhängung der Jugendstrafe (§ 30 Abs  1 JGG) 39 25 23 29 27
  Widerruf 386 338 274 290 239
  Einbeziehung in ein neues Urteil 704 702 598 469 515
info Zeichenerklärung einblenden
Fußnoten einblenden

1) ohne Unterstellungen bei ehrenamtlichen Bewährungshelferinnen und -helfern; einschl. mehrerer Bewährungsaufsichten nebeneinander
2) ohne Unterstellungen nach § 10 JGG und ohne Unterstellungen bei ehrenamtlichen Bewährungshelferinnen und -helfern; einschl. mehrerer Bewährungsaufsichten nebeneinander
3) einschl. Ablauf und Aufhebung der Unterstellung

info Zeichenerklärung einblenden
Fußnoten einblenden

1) ohne Unterstellungen bei ehrenamtlichen Bewährungshelferinnen und -helfern; einschl. mehrerer Bewährungsaufsichten nebeneinander
2) ohne Unterstellungen nach § 10 JGG und ohne Unterstellungen bei ehrenamtlichen Bewährungshelferinnen und -helfern; einschl. mehrerer Bewährungsaufsichten nebeneinander

Erläuterungen zur Statistik

Die Bewährungshilfestatistik bildet die Strukturen der Entscheidungspraxis der Strafgerichte in NRW in Bezug auf die Bewährungsunterstellung sowie den Erfolg von Bewährungsunterstellungen als präventive Maßnahme ab und zeigt entsprechende Veränderungen auf. Zu den zentralen Erhebungsmerkmalen gehören demografische Merkmale der Unterstellten (Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit), die Art der Straftat und der Grund der Unterstellungen.

Methodik

Bei der Bewährungshilfestatistik handelt es sich um eine jährliche Sekundärerhebung auf der Basis von Verwaltungsdaten der ambulanten sozialen Dienste (Fachbereich Bewährungshilfe), die bei den 19 Landgerichten eingerichtet sind. Erhoben werden ausschließlich die durch hauptamtliche Bewährungshelferinnen und -helfer durchgeführten Bewährungsaufsichten.

Alle Informationen zur Methodik east
 
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.
Zentraler statistischer Auskunftsdienst
arrow_upward