Willkommen beim Statistischen Landesamt Nordrhein-Westfalen. Als Statistisches Landesamt im bevölkerungsstärksten deutschen Bundesland erheben und veröffentlichen wir umfassende Daten über soziale und wirtschaftliche Gegebenheiten.
Häufig gesuchte Themen
Bevölkerungsstand, 31.12.2023
18 190 422
Durchschnittsalter: 44,2 Jahre
Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011
Deutsche, 31.12.2023
15 253 631
Nichtdeutsche: 2 936 791
Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011
Lebendgeburten, 2023
155 515
Sterbefälle: 226 034
Zuzüge über die Landesgrenze, 2023
516 904
Fortzüge: 394 528
Rechtliche Einheiten, 2023
723 538
Abhängig Beschäftigte der Rechtlichen Einheiten: 8 309 582
zu "Rechtliche Einheiten": Rechtliche Einheiten mit Umsatzsteuervoranmeldungen und/oder Beschäftigten im jeweiligen Berichtsjahr sowie Sitz in Nordrhein-Westfalen. Eine Rechtliche Einheit ist eine natürliche Person, die wirtschaftlich tätig ist, eine juristische Person oder eine Personenvereinigung.
Gewerbeanmeldungen, 2023
154 801
Gewerbeabmeldungen: 127 974
Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen ohne Automatenaufsteller
Unternehmen mit Internetzugang, 2024
97,7 Prozent
Tätige Personen im Unternehmen mit Internetzugang: 63,0 Prozent
Beantragte Unternehmensinsolvenzverfahren, 2023
4 572
2022: 3 783
2023: Aufgrund von Lieferschwierigkeiten einzelner Amtsgerichte im 4. Quartal 2023 ist vermehrt mit Nachlieferungen in den nachfolgenden Berichtszeiträumen zu rechnen.
Erwerbstätige, 2023
9 000 000
Darunter Erwerbstätige mit Migrationshintergrund: 2 558 000
Bevölkerung in Hauptwohnsitzhaushalten. Erstergebnisse des Mikrozensus.
Arbeitslosenquote, Dezember 2024
7,5 Prozent
Dezember 2023: 7,2 Prozent
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Erwerbstätigenquote 15 ‒ 65 Jahre, 2023
74,7 Prozent
Erwerbstätigenquote insgesamt: 58,5
Bevölkerung in Hauptwohnsitzhaushalten. Erstergebnisse des Mikrozensus.
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, 30.06.2024
7 326 630
Darunter in Teilzeit: 2 187 274
Ergebnisse der Statistik der Bundesagentur für Arbeit Insgesamt: einschl. "ohne Angabe"
Tageseinrichtungen für Kinder, 01.03.2024
10 783
Kinder in Tageseinrichtungen im Alter von 3 ‒ 6 Jahren, 01.03.2024
478 396
Kinder in Tageseinrichtungen unter 3 Jahren: 108 615
Tätige Personen in Tageseinrichtungen für Kinder, 01.03.2024
170 485
Darunter mit fachpädagogischem Berufsbildungsabschluss: 121 283
Besuchsquote von Kindern in Tageseinrichtungen im Alter von 3 ‒ 6 Jahren, 01.03.2024
88,7 Prozent
Im Alter unter 3 Jahren: 21,6 Prozent
Öffentliche Theater, Spielzeit 2020/2021
23
Private Theater: 32
Quelle: Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins, Köln; Es besteht keine Verpflichtung zur Datenmeldung. Folglich können die Daten unvollständig im Sinne einer Totalerhebung sein; zu "Öffentliche Theater": Theatergesellschaften mit eigenem Ensemble, ohne Tournee- und Laientheater (Kindertheater, Volkstheater), Varietés und Kabaretts.
Kinos (Spielstätten), 2022
273
Durchschnittlicher Eintrittspreis: 9,37 Euro
Quelle: Filmförderungsanstalt FFA, Berlin und Film- und Medienstiftung NRW GmbH, Düsseldorf; zu "Spielstätten": Gebäude(teile), in denen sich eine oder mehrere Kinosäle mit jeweils einer Leinwand befinden
Öffentliche Bibliotheken (Haupt- und Zweigstellen), 2022
1 566
Wissenschaftliche Bibliotheken: 165
Quelle: Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS); Es besteht keine Verpflichtung zur Datenmeldung. Folglich können die Daten zu den Bibliotheken unvollständig im Sinne einer Totalerhebung sein.
Museen, 2021
380
Museumsbesuche: 5 213 613
Quelle: Institut für Museumsforschung, Berlin; Die Erhebung findet jährlich auf Basis einer freiwilligen Teilnahme statt. Die Teilnahmequote der Museen in Nordrhein-Westfalen liegt im Mittel bei ca. 78 %. Es werden nur Museen berücksichtigt, die Besuchszahlen gemeldet haben. Folglich können die Daten zu den Museen unvollständig im Sinne einer Totalerhebung sein.
Verbraucherpreisindex: Veränderung zum Vorjahresmonat, im Dezember 2024
+2,5 Prozent
Veränderung zum Vormonat: +0,5 Prozent
Basisjahr 2020 = 100
Nettokaltmieten: Veränderung zum Vorjahresmonat, im Dezember 2024
+1,5 Prozent
Veränderung zum Vormonat: +0,1 Prozent
Basisjahr 2020 = 100
Haushaltsenergie und Kraftstoffe: Veränderung zum Vorjahresmonat, im Dezember 2024
-1,8 Prozent
Veränderung zum Vormonat: –0,2 Prozent
Basisjahr 2020 = 100
Baupreise für Wohngebäude: Veränderung zum Vorjahresmonat, im November 2024
+3,6 Prozent
Veränderung zu August 2024: +0,3 Prozent
Basisjahr 2021 = 100
Weniger Neugeborene zum dritten Mal in Folge
Nach ersten Schätzungen wurden im Jahr 2024 etwa 153 800 Kinder in Nordrhein-Westfalen geboren. Das wären im Vergleich zum Vorjahr rund 1 700 oder 1,1 Prozent weniger neugeborene Kinder (2023: 155 515 Lebendgeborene). Bereits in den Jahren 2022 und 2023 hatte es Geburtenrückgänge gegenüber den Vorjahren gegeben (2022: −6,2 Prozent, 2023: −5,5 Prozent).
UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS
Wir klären auf und informieren die Gesellschaft
Amtliche Statistiken geben Antworten auf wichtige Fragen und unterstützen politische und gesellschaftliche Meinungsbildungs‐ und Entscheidungsprozesse.
Als Statistisches Landesamt für Nordrhein-Westfalen nehmen wir den gesetzlichen Auftrag wahr, statistische Daten zu erheben, aufzubereiten und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stellen.
In einer Zeit, in der Falschinformationen immer häufiger auftreten, bieten unsere Statistiken eine faktenbasierte Grundlage für fundiertes Wissen und sichere Entscheidungen.