Statistik der Ausgaben und Einnahmen für Asylbewerberleistungen Nordrhein-Westfalen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Regelleistungen | Besondere Leistungen | |||||
Grundleistungen | Hilfe zum Lebensunterhalt (§2 AsylbLG) | Andere Leistungen (§4 bis 6 AsylbLG) | Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII (§2 AsylbLG) | ||||
Insgesamt | Sachleistungen (§3 AsylbLG) | Wertgutscheine (§3 AsylbLG) | Geldleistungen (§3 AsylbLG) | ||||
Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | |
2023 | 835 493 | 118 426 | 952 | 216 142 | 295 628 | 126 615 | 77 730 |
2022 | 999 028 | 112 739 | 17 133 | 320 276 | 322 571 | 140 154 | 86 155 |
2021 | 655 751 | 41 962 | 746 | 75 290 | 360 370 | 81 836 | 95 546 |
2020 | 711 763 | 50 198 | 1 297 | 96 141 | 371 200 | 90 547 | 102 380 |
2019 | 782 843 | 59 434 | 1 444 | 115 265 | 399 441 | 96 036 | 111 222 |
2018 | 837 511 | 60 465 | 2 054 | 141 855 | 409 543 | 116 158 | 107 436 |
2017 | 1 144 451 | 102 567 | 3 575 | 287 936 | 424 394 | 212 849 | 113 131 |
2016 | 1 659 306 | 264 619 | 11 227 | 769 527 | 239 759 | 320 840 | 53 333 |
2015 | 930 127 | 119 712 | 8 748 | 463 780 | 125 469 | 180 260 | 32 157 |
2014 | 504 081 | 43 469 | 7 597 | 245 598 | 75 034 | 114 865 | 17 517 |
Fußnoten einblenden
zu "Andere Leistungen (§§ 4 bis 6 AsylblG)":
Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt (§ 4 AsylbLG), Arbeitsgelegenheiten (§ 5 AsylbLG) und sonstige Leistungen (§ 6 AsylbLG).
Zum Zeitpunkt der Erstellung der Statistik lagen jeweils aus einzelnen Gemeinden keine Meldungen vor. Dadurch kommt es zu einer Untererfassung der Bruttoausgaben im Berichtsjahr 2023 um ca. 1,9 Mio. Euro, im Berichtsjahr 2022 um ca. 2 Mio. Euro im Berichtsjahr 2021 um ca. 25 Mio. Euro und im Berichtsjahr 2020 um ca. 12 Mio. Euro.
0 | Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts |
– | Nichts vorhanden (genau null) bzw. keine Veränderung eingetreten |
... | Angabe fällt später an |
/ | Keine Angabe, da der Zahlenwert nicht sicher genug ist |
. | Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten |
x | Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll |
() | Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch unsicher ist |
p | vorläufige Zahl |
r | berichtigte Zahl |
s | geschätzte Zahl |
Statistik der Ausgaben und Einnahmen für Asylbewerberleistungen Nordrhein-Westfalen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Regelleistungen | Besondere Leistungen | |||||
Grundleistungen | Hilfe zum Lebensunterhalt (§2 AsylbLG) | Andere Leistungen (§4 bis 6 AsylbLG) | Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII (§2 AsylbLG) | ||||
Insgesamt | Sachleistungen (§3 AsylbLG) | Wertgutscheine (§3 AsylbLG) | Geldleistungen (§3 AsylbLG) | ||||
Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | |
2023 | 835 493 | 118 426 | 952 | 216 142 | 295 628 | 126 615 | 77 730 |
2022 | 999 028 | 112 739 | 17 133 | 320 276 | 322 571 | 140 154 | 86 155 |
2021 | 655 751 | 41 962 | 746 | 75 290 | 360 370 | 81 836 | 95 546 |
2020 | 711 763 | 50 198 | 1 297 | 96 141 | 371 200 | 90 547 | 102 380 |
2019 | 782 843 | 59 434 | 1 444 | 115 265 | 399 441 | 96 036 | 111 222 |
2018 | 837 511 | 60 465 | 2 054 | 141 855 | 409 543 | 116 158 | 107 436 |
2017 | 1 144 451 | 102 567 | 3 575 | 287 936 | 424 394 | 212 849 | 113 131 |
2016 | 1 659 306 | 264 619 | 11 227 | 769 527 | 239 759 | 320 840 | 53 333 |
2015 | 930 127 | 119 712 | 8 748 | 463 780 | 125 469 | 180 260 | 32 157 |
2014 | 504 081 | 43 469 | 7 597 | 245 598 | 75 034 | 114 865 | 17 517 |
0 | Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts |
– | Nichts vorhanden (genau null) bzw. keine Veränderung eingetreten |
... | Angabe fällt später an |
/ | Keine Angabe, da der Zahlenwert nicht sicher genug ist |
. | Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten |
x | Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll |
() | Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch unsicher ist |
p | vorläufige Zahl |
r | berichtigte Zahl |
s | geschätzte Zahl |
Fußnoten einblenden
Ohne die Ausgaben der Bezirksregierungen für Leistungsempfängerinnen und -empfänger in Landesaufnahmeeinrichtungen
Zum Zeitpunkt der Erstellung der Statistik lagen jeweils aus einzelnen Gemeinden keine Meldungen vor. Dadurch kommt es zu einer Untererfassung der Bruttoausgaben im Berichtsjahr 2023 um ca. 1,9 Mio. Euro, im Berichtsjahr 2022 um ca. 2 Mio. Euro im Berichtsjahr 2021 um ca. 25 Mio. Euro und im Berichtsjahr 2020 um ca. 12 Mio. Euro.
In der Landesdatenbank NRW finden Sie alle zugrundeliegenden Daten aus dem Bereich:
Datenbasis
Methodische Erläuterungen
Bruttoausgaben für Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nach Art der Leistung
Über die Statistik
Die Statistik wird jährlich durchgeführt. Berichtszeitraum ist das abgelaufene Kalenderjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Datenbereitstellung erfolgt über die für die Durchführung des AsylbLG zuständigen Stellen (Gemeinden, Bezirksregierungen, Landschaftsverbände). Diese sind zur Auskunft verpflichtet. Räumlich differenziert liegen die Daten auf Ebene der kreisfreien Städte und Kreise vor.
Leistungsberechtigt nach dem AsylbLG sind ausländische Personen, die eine der Voraussetzungen nach § 1 AsylbLG erfüllen. Ausländerinnen und Ausländer mit Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder einer Asylanerkennung sind nicht nach dem AsylbLG leistungsberechtigt, sondern erhalten im Bedarfsfall andere soziale Leistungen.
Leistungen nach dem AsylbLG umfassen Regelleistungen und besondere Leistungen.
Regelleistungen decken den täglichen Bedarf und werden erbracht entweder in Form von Grundleistungen (§3 AsylbLG) oder als Leistungen in besonderen Fällen (§2 AsylbLG) in Form von Hilfe zum Lebensunterhalt. Regelleistungen werden zunächst als Grundleistungen (§3 AsylbLG) - zum Teil als Sachleistungen oder in Form von Wertgutscheinen - erbracht. Nach einem Aufenthalt von 36 Monaten (bis 26.02.2024: 18 Monaten) besteht nach § 2 AsylbLG in der Regel Anspruch auf Leistungen in besonderen Fällen sog. Analogleistungen nach dem SGB XII; Leistungsberechtigte erhalten dann Regelleistungen in Form von Hilfe zum Lebensunterhalt.
Neben den Regelleistungen gibt es besondere Leistungen für spezielle Bedarfssituationen (z. B. bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt). Diese werden nach §§ 4- 6 AsylbLG erbracht oder als analoge Leistungen in besonderen Fällen (§ 2 AsylbLG) nach dem 5.-9. Kapitel SGB XII.
Begriffe
In Einrichtungen/außerhalb von Einrichtungen
Die Unterscheidung der Kategorien "in Einrichtungen" und "außerhalb von Einrichtungen" stellt auf den gewöhnlichen Wohn- oder Aufenthaltsort der Leistungsberechtigten ab. Im Falle von Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt ist es deshalb unerheblich, ob diese Leistungen ambulant oder stationär erbracht wurden. Unter der Kategorie "in Einrichtungen" werden die Ausgaben und Einnahmen für Leistungsberechtigte erfasst, die in Aufnahmeeinrichtungen nach § 44 Asylgesetz (AsylG) und Gemeinschaftsunterkünften im Sinne des § 53 AsylG untergebracht sind. Ausgaben und Einnahmen für Leistungsberechtigte, die dezentral (d. h. außerhalb von Aufnahmeeinrichtungen gemäß § 44 AsylG und Gemeinschaftsunterkünften im Sinne des § 53 AsylG) untergebracht sind, werden in der Rubrik "außerhalb von Einrichtungen" erfasst.
Die Statistik der Ausgaben und Einnahmen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) gibt Auskunft über die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in NRW. Erfasst werden die tatsächlichen Zahlungsströme, d. h. die kassenwirksamen Ein- und Auszahlungen. Die Ausgaben werden differenziert nach Art und Form der Leistung und die Einnahmen differenziert nach Einnahmearten erfasst.
Die Statistik wird jährlich durchgeführt. Berichtszeitraum ist das abgelaufene Kalenderjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Datenbereitstellung erfolgt über die für die Durchführung des AsylbLG zuständigen Stellen (Gemeinden, Bezirksregierungen, Landschaftsverbände). Diese sind zur Auskunft verpflichtet. Räumlich differenziert liegen die Daten auf Ebene der kreisfreien Städte und Kreise vor.