Statistik.NRW

Amtliche Statistik für Nordrhein-Westfalen

check_circle
Statistik wurde zur Merkliste hinzugefügt
Barrierefreiheit
Eckdatentabelle

Bestand an Wohngebäuden und Wohnfläche nach Wohnungsanzahl am 31.12.

Bestand an Wohngebäuden und Wohnfläche nach Wohnungsanzahl am 31.12.*)
Jahr Wohngebäude
insgesamt
Wohnfläche Wohngebäude mit … Wohnungen
1 2 3 und mehr1)
100 m2 Anzahl Anzahl Anzahl Wohnungen
2024 4.004.234 8.409.551 2.546.393 576.361 881.480 5.395.165
2023 3.992.957 8.371.025 2.540.044 574.441 878.472 5.366.072
2022 3.978.430 8.324.098 2.531.292 572.134 875.004 5.333.000
2021 3.934.504 8.042.244 2.453.890 656.036 824.578 5.086.723
2020 3.918.301 7.993.688 2.443.048 653.906 821.347 5.054.614
2019 3.901.200 7.944.283 2.431.418 651.714 818.068 5.023.627
2018 3.883.551 7.896.052 2.418.870 649.627 815.054 4.995.304
2017 3.868.712 7.853.653 2.408.711 647.758 812.243 4.968.603
2016 3.852.734 7.808.346 2.397.704 645.778 809.252 4.940.568
2015 3.836.871 7.765.237 2.386.351 643.959 806.561 4.914.956
info Zeichenerklärung einblenden
Fußnoten einblenden
*) Die Angaben der Jahre 2015 bis 2021 beruhen auf den Ergebnissen der Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes auf Basis Zensus 2011.
Die Angaben ab 31.12.2022 beruhen auf den Ergebnissen der Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes auf Basis Zensus 2022.
1) einschließlich Wohnheime
Erläuterungen zur Statistik

Die Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes liefert jährlich zum Stichtag 31.12. Informationen zur Zahl der Wohngebäude (einschließlich Wohnheime), der Anzahl der Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden nach der Zahl der Räume und zur Wohnfläche für NRW bis auf die Ebene der Gemeinden.

Methodik

Die Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes ist eine dezentrale Bundesstatistik in Form eines Rechenmodells anhand vorliegender Bautätigkeitsdaten. Aufgesetzt wird auf der jeweils letzten Gebäude- und Wohnungstotalzählung (Zensus). Zur jährlichen Fortschreibung werden die Statistiken der Baufertigstellungen und Bauabgänge herangezogen und anhand der darüber vorliegenden Informationen von Zu- und Abgängen werden die Bestandsdaten zum 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres bis auf Gemeindeebene berechnet.

Alle Informationen zur Methodik east
 
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.
Zentraler statistischer Auskunftsdienst