Statistik.NRW

Amtliche Statistik für Nordrhein-Westfalen

check_circle
Statistik wurde zur Merkliste hinzugefügt
Barrierefreiheit
 

Erreichbarkeiten ausgewählter Schulformen

© candy1812 - stock.adobe.com
Kind fährt mit dem Fahrrad auf dem Seitenstreifen einer Straße

Welche Schulen befinden sich in der Nähe meines Wohnortes? Wie lange dauert der Weg zur nächsten Schule? Diese und viele weitere Fragen lassen sich über die nachfolgenden Anwendungen beantworten.

 

 

Datengrundlage

Die Grundlage für die Erstellung der Erreichbarkeiten von Schulen bildet die Erhebung der Amtlichen Schuldaten (ASD). Bitte beachten Sie die Informationen, die unter den Eckdatentabellen unter Methodik (Alle Informationen zur Methodik) zur Verfügung stehen.

Methodik

Die Grundlage für die Berechnung von Erreichbarkeitszonen der Liegenschaften (Haupt- und Nebensitze) zum Schuljahr 2024/25 bildet der Straßenbestand des offenen Gemeinschaftsprojektes OpenStreetMap (OSM) und die freien Mobilitätsdaten von OpenData ÖPNV. Mithilfe  der Software ESRI ArcGIS Pro und der Programmerweiterung Network Analyst wird aus den OSM-Shapefiles ein routingfähiges Netzwerkdatenmodell erstellt (Network Dataset). Auf dieser Basis werden Erreichbarkeitszonen für ausgewählte Schulformen unterschiedlicher Verkehrsmittel generiert (Fußweg, Fahrrad, Pkw und ÖPNV).

Beachten Sie bitte, dass die ausgewiesenen Fahrzeiten abgeleitete Modellgrößen sind, die unter Umständen deutlich von den tatsächlichen Fahrzeiten abweichen können. So werden insbesondere die aktuelle Verkehrslage oder mögliche Einschränkungen des Straßenverkehrs, wie z. B. Staus, Baustellen oder Straßensperrungen NICHT berücksichtigt.

Zudem kann keine Gewähr für die Korrektheit der zugrundeliegenden  Straßengeometrie und der aus ihr abgeleiteten Fahrgeschwindigkeiten  übernommen werden. Der OSM-Datenbestand kann Ungenauigkeiten oder Fehler sowohl in der geometrischen als auch hinsichtlich der beschreibenden  Information enthalten. So können z. B. fehlende Straßenabschnitte oder falsch ausgewiesene Zugangsbeschränkungen den Anschluss von einzelnen Verkehrsbereichen an das übrige Straßennetz verhindern. Hieraus können fehlerhafte Berechnungsergebnisse resultieren.

Weiterführend kommt es im Grenzgebiet von Nordrhein-Westfalen zu anderen Bundesländern oder Ländern zu Abweichungen, was die genaue Erreichbarkeit von Schulen betrifft, da nur Schulen innerhalb von Nordrhein-Westfalen verwendet werden. Grenznahe Schulen der angrenzenden Bundesländer und Länder werden nicht berücksichtigt.

Bei den Förderschulen, Weiterbildungskollegs und Berufskollegs ist aufgrund von Spezialisierungen auf eine Implementierung von Erreichbarkeitskarten bewusst verzichtet worden. Der Besuch der Schule ist u. a. von den angebotenen Förderschwerpunkten, den angebotenen Bildungsgängen oder der Ausbildungsstätte selbst abhängig. Daher haben die Erreichbarkeiten hier keinen unmittelbaren Einfluss auf die Wahl der Schule.

Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an.

Zur Kontaktseite
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.
Zentraler statistischer Auskunftsdienst
arrow_upward