Jahr | Anzahl am 31.12. |
Aufgestellte Betten im Jahres- durchschnitt |
Stationär behandelte Kranke1) |
Berechnungs-/ Belegungstage |
Verweildauer (Tage) |
Bettennutzung in Prozent |
---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 328 | 112 610 | 4 186 321 | 29 274 020 | 7,0 | 71,2 |
2022 | 333 | 112 862 | 4 087 874 | 28 659 370 | 7,0 | 69,6 |
2021 | 335 | 114 156 | 4 098 868 | 28 579 868 | 7,0 | 68,6 |
2020 | 337 | 114 917 | 4 010 410 | 28 191 089 | 7,0 | 67,0 |
2019 | 341 | 117 869 | 4 656 023 | 32 933 986 | 7,1 | 76,6 |
2018 | 345 | 119 595 | 4 646 089 | 33 310 563 | 7,2 | 76,3 |
2017 | 344 | 118 506 | 4 617 776 | 33 246 007 | 7,2 | 76,9 |
2016 | 348 | 119 645 | 4 638 834 | 33 569 162 | 7,2 | 76,7 |
2015 | 352 | 119 900 | 4 546 310 | 33 321 074 | 7,3 | 76,1 |
2014 | 364 | 120 268 | 4 523 948 | 33 417 616 | 7,4 | 76,1 |
Fußnoten einblenden
0 | Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts |
– | Nichts vorhanden (genau null) bzw. keine Veränderung eingetreten |
... | Angabe fällt später an |
/ | Keine Angabe, da der Zahlenwert nicht sicher genug ist |
. | Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten |
x | Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll |
() | Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch unsicher ist |
p | vorläufige Zahl |
r | berichtigte Zahl |
s | geschätzte Zahl |
Jahr | Anzahl am 31.12. |
Aufgestellte Betten im Jahres- durchschnitt |
Stationär behandelte Kranke1) |
Berechnungs-/ Belegungstage |
Verweildauer (Tage) |
Bettennutzung in Prozent |
---|---|---|---|---|---|---|
2023 | 328 | 112 610 | 4 186 321 | 29 274 020 | 7,0 | 71,2 |
2022 | 333 | 112 862 | 4 087 874 | 28 659 370 | 7,0 | 69,6 |
2021 | 335 | 114 156 | 4 098 868 | 28 579 868 | 7,0 | 68,6 |
2020 | 337 | 114 917 | 4 010 410 | 28 191 089 | 7,0 | 67,0 |
2019 | 341 | 117 869 | 4 656 023 | 32 933 986 | 7,1 | 76,6 |
2018 | 345 | 119 595 | 4 646 089 | 33 310 563 | 7,2 | 76,3 |
2017 | 344 | 118 506 | 4 617 776 | 33 246 007 | 7,2 | 76,9 |
2016 | 348 | 119 645 | 4 638 834 | 33 569 162 | 7,2 | 76,7 |
2015 | 352 | 119 900 | 4 546 310 | 33 321 074 | 7,3 | 76,1 |
2014 | 364 | 120 268 | 4 523 948 | 33 417 616 | 7,4 | 76,1 |
0 | Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts |
– | Nichts vorhanden (genau null) bzw. keine Veränderung eingetreten |
... | Angabe fällt später an |
/ | Keine Angabe, da der Zahlenwert nicht sicher genug ist |
. | Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten |
x | Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll |
() | Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch unsicher ist |
p | vorläufige Zahl |
r | berichtigte Zahl |
s | geschätzte Zahl |
Fußnoten einblenden
1) ohne Verlegungen innerhalb des Krankenhauses; einschl. Stundenfälle
In der Landesdatenbank NRW finden Sie alle zugrundeliegenden Daten aus dem Bereich:
Datenbasis
Methodische Erläuterungen
Grunddaten der Krankenhäuser: Allgemeine und sonstige Krankenhäuser
Über die Statistik
Als dezentrale Statistik konzipiert, wird die Krankenhausstatistik von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinsam durchgeführt. Es handelt sich um eine jährliche Vollerhebung mit Auskunftspflicht. Die Datenbereitstellung erfolgt über die Verwaltungsdaten der Krankenhäuser. Räumlich differenziert liegen die Daten bis auf die Ebene der kreisfreien Städte und Kreise vor.
Innerhalb der Grunddaten werden die sachliche und personelle Ausstattung, wie Betten, medizinische Großgeräte, ärztliches und nichtärztliches Personal der Krankenhäuser sowie ihrer organisatorischen Einheiten (Fachabteilungen) statistisch abgebildet. Die Krankenhäuser erbringen darüber hinaus einen Nachweis ihrer Sach- und Personalkosten.
Begriffe
Belegungstage
Der Aufnahmetag sowie jeder weitere Tag des Krankenhausaufenthaltes ohne den Verlegungs- oder Entlassungstag. Vor- und nachstationäre Behandlungstage werden hier nicht gezählt.
Hauptamtliche Ärztinnen und Ärzte
Alle in der Einrichtung festangestellten Ärztinnen und Ärzte. Gast-, Konsiliar- und hospitierende Ärztinnen und Ärzte sind nicht enthalten.
Hauptdiagnose
Als Hauptdiagnose ist die zum Zeitpunkt der Entlassung oder des Todes bekannte Diagnose angegeben, die hauptsächlich die Dauer der vollstationären Behandlung beeinflusst bzw. den größten Anteil an medizinischen Leistungen beansprucht hat. Die Kodierung erfolgt nach der dreistelligen ICD-Klassifikation (10. Revision).
ICD10
Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (10. Revision, WHO-Ausgabe).
Kosten der Krankenhäuser
Die Kosten der Krankenhäuser werden nach dem Bruttoprinzip ermittelt. Diese enthalten auch nichtstationäre Kosten wie beispielsweise für Forschung und Lehre, Ambulanz, Wahlleistungen.
Krankenhaus
Krankenhäuser nach § 107 Sozialgesetzbuch V. Buch einschließlich der mit ihnen verbundenen Ausbildungsstätten, mit Ausnahme der Krankenhäuser im Straf- oder Maßregelvollzug sowie der reinen Tages- bzw. Nachtkliniken.
Verweildauer
Die Verweildauer einzelner Patientinnen und Patienten wird aus der Differenz zwischen Aufnahme- und Entlassungstag einschließlich der genannten Tage in vollen Tagen errechnet.
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen gemäß § 107 Abs. 2 Sozialgesetzbuch V. Buch.
Die Krankenhausstatistik – Grunddaten der Krankenhäuser gibt Aufschluss über die Infrastruktur der Gesundheitsversorgung in NRW. Erfasst werden beispielsweise die Fachabteilungen der Krankenhäuser, die Anzahl der Betten, die Verweildauer sowie Anzahl der behandelten Patientinnen und Patienten und des tätigen Personals.
Als dezentrale Statistik konzipiert, wird die Krankenhausstatistik von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinsam durchgeführt. Es handelt sich um eine jährliche Vollerhebung mit Auskunftspflicht. Die Datenbereitstellung erfolgt über die Verwaltungsdaten der Krankenhäuser. Räumlich differenziert liegen die Daten bis auf die Ebene der kreisfreien Städte und Kreise vor.