Merkmal | 2015 | 2017 | 2019 | 2021 | 2023 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegebedürftige insgesamt | 638 103 | 769 132 | 964 987 | 1 191 981 | 1 387 134 |
davon | |||||
Pflegegeldempfänger/-innen1) | 322 104 | 417 328 | 521 575 | 655 254 | 818 023 |
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 und ausschließlich landesrechtlichen bzw. ohne Leistungen2) |
– | x | 48 571 | 134 334 | 159 607 |
Pflegebedürftige in stationären Einrichtungen (Dauer-, Kurzzeitpflege) |
164 633 | 169 616 | 169 128 | 167 094 | 169 213 |
Pflegebedürftige in ambulanter Pflege (durch Pflegedienste) |
151 366 | 182 043 | 225 506 | 235 065 | 240 078 |
Pflegebedürftige in teilstationärer Pflege mit Pflegegrad 13) |
x | 145 | 207 | 234 | 213 |
Die Pflegestatistik setzt sich aus zwei Erhebungen zusammen: Zum einen befragen die Statistischen Landesämter die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, zum anderen liefern die Spitzenverbände der Pflegekassen und der Verband der privaten Krankenversicherung Informationen über die Empfängerinnen und Empfänger von Pflegegeldleistungen – also die meist von Angehörigen gepflegten Leistungsempfängerinnen und -empfänger.
Die Pflegestatistik wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder seit 1999 zweijährlich durchgeführt. Der Erhebungsstichtag für die Erhebung bei den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen ist der 15.12., für die Pflegegeldempfängerinnen und -empfänger organisatorisch bedingt der 31.12. Die Daten über die Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftigen liegen bis auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte vor.