Statistik.NRW

Amtliche Statistik für Nordrhein-Westfalen

check_circle
Statistik wurde zur Merkliste hinzugefügt
Barrierefreiheit
Eckdatentabelle

Bevölkerung in Privathaushalten nach überwiegendem Lebensunterhalt, Geschlecht und Alter (Mikrozensus)

Bevölkerung in Privathaushalten 2024*)
nach überwiegendem Lebensunterhalt, Geschlecht und Alter
Geschlecht
Alter (von … bis
unter … Jahren)
Insgesamt Eigene
Erwerbstätigkeit
Öffentliche
Leistungen1)
(ohne Renten, Pensionen)
Rente, Pension Einkünfte
von
Angehörigen
Eigenes
Vermögen2)
in Prozent
Insgesamt
Zusammen 100 44,5 10,0 20,8 23,6 1,1
    unter 18 100 0,9 8,7 / 90,1 /
    18 – 65 100 70,7 12,6 3,7 11,9 1,2
    65 und mehr 100 4,2 3,5 87,1 3,5 1,7
männlich
Zusammen 100 50,0 9,4 19,0 20,4 1,2
    unter 18 100 1,0 8,8 / 89,9 /
    18 – 65 100 77,4 11,5 3,4 6,4 1,3
    65 und mehr 100 6,0 3,2 87,8 0,9 2,1
weiblich
Zusammen 100 39,2 10,6 22,6 26,7 0,9
    unter 18 100 (0,7) 8,6 / 90,5 /
    18 – 65 100 63,8 13,7 3,9 17,5 1,0
    65 und mehr 100 2,7 3,8 86,6 5,5 1,4
info Zeichenerklärung einblenden
Fußnoten einblenden
*) Bevölkerung in Hauptwohnsitzhaushalten. Erstergebnisse des Mikrozensus. Die Ergebnisse ab Mikrozensus 2020 sind nicht in der gewohnten fachlichen und regionalen Auswertungstiefe belastbar und damit nur eingeschränkt in ihrer Entwicklung mit den anderen Jahren vergleichbar. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Informationen zur Methodik.
1) Hierzu zählen das Arbeitslosengeld I, Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und andere Hilfe in besonderen Lebenslagen, Bürgergeld, sonstige Unterstützungen (zum Beispiel BAföG, Stipendium, Asylbewerberleistungen, Pflegegeld) sowie Elterngeld.
2) Einschließlich Ersparnisse, Zinsen, Vermietung, Verpachtung, Altenteil.
Erläuterungen zur Statistik

Der Mikrozensus gibt Aufschluss über die Bevölkerungsstruktur sowie die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung in NRW. Er liefert umfangreiche Informationen zu den Themenbereichen Familie und Lebenspartnerschaft, Erwerbsbeteiligung, Arbeitsuche, Aus- und Weiterbildung, Wohnverhältnisse, Gesundheit und Migration.

Methodik

Die Datenbereitstellung erfolgt durch Befragung von jährlich ca. einem Prozent der Bevölkerung in NRW. Räumlich differenziert liegen die Daten bis auf die Ebene der kreisfreien Städte und Kreise vor.

Alle Informationen zur Methodik east
 
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.
Zentraler statistischer Auskunftsdienst