Finanzvermögen der kommunalen Kernhaushalte beim nicht öffentlichen Bereich
Finanzvermögen der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts Land: Nordrhein-Westfalen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | Bevölkerung am 30.06. | Finanzvermögen | Finanzvermögen | ||
beim nicht-öffentlichen Bereich | beim öffentlichen Bereich | Finanzderivate | Forderungen der Cash-Pool führenden Einheit gegenüber entnehmenden Einheiten | ||
insgesamt | insgesamt | ||||
Anzahl | Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | Tsd. EUR | |
2024 | 18 023 024 | 40 095 285s | 20 293 342s | -57 595 | 835 355 |
2023 | 18 152 449 | 42 145 635 | 17 157 608 | -53 752 | 557 034 |
2022 | 18 077 762 | 42 217 477 | 15 793 697 | -65 842 | 577 306 |
2021 | 17 905 566 | 41 816 515 | 14 710 067 | -268 948 | 501 041 |
2020 | 17 931 816 | 39 626 348 | 14 045 181 | -332 548 | 251 430 |
2019 | 17 929 679 | 36 137 627 | 14 471 977 | -303 276 | 318 336 |
Erläuterungen zur Statistik
Die Finanzvermögenstatistik gibt Auskunft über das Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushalts in NRW sowie die Höhe der einzelnen Vermögensarten. Neben dem Bestand an Bargeld und Einlagen wird das Vermögen aus Wertpapieren sowie Ausleihungen, Anteilsrechten und sonstigen Forderungen sowie Schuldenerlasse und der Verzicht auf Forderungen im Rahmen der Statistik einbezogen.
Methodik
Das Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushalts wird jährlich zum Stand 31. Dezember erhoben. Analog zur Erhebung der jährlichen Schulden wird auch in der Finanzvermögenstatistik zwischen dem Finanzvermögen beim nicht öffentlichen Bereich und Finanzvermögen beim öffentlichen Bereich unterschieden. Das Finanzvermögen beim nicht öffentlichen Bereich stellt den (mit dem Schuldenstand) vergleichbaren Indikator über die Finanzvermögenssituation des öffentlichen Gesamthaushalts dar.