Statistik.NRW

Amtliche Statistik für Nordrhein-Westfalen

check_circle
Statistik wurde zur Merkliste hinzugefügt
Barrierefreiheit
Eckdatentabelle

Abgeurteilte nach Art der Entscheidung

Abgeurteilte nach Art der Entscheidung
Art der Entscheidung 2019 2020 2021 2022 2023
Nach allgemeinem Strafrecht
Abgeurteilte insgesamt 175 899 166 568 159 191 160 110 157 001
  darunter
  freigesprochen 6 208 5 618 5 438 5 513 5 589
  Verfahren eingestellt 29 955 28 002 27 335 27 392 26 629
  verurteilt 139 524 132 714 126 188 127 005 124 566
    darunter zu
    Freiheitsstrafe 23 095 21 015 19 726 19 462 19 066
      davon
      unter 6 Monate 6 265 5 181 4 401 4 193 3 964
      6 Monate bis einschl. 1 Jahr 10 343 9 706 9 225 8 966 8 835
      mehr als 1 Jahr1) 6 467 6 110 6 075 6 282 6 259
      lebenslang 20 18 25 21 8
    Strafarrest 1
    Geldstrafe 116 428 111 699 106 462 107 543 105 500
    Geldstrafe neben Freiheitsstrafe 57 60 74 53 52
Nach Jugendstrafrecht
Abgeurteilte insgesamt 20 729 18 868 16 848 16 057 16 396
  darunter
  freigesprochen 546 557 440 405 402
  Verfahren eingestellt 6 566 6 320 5 975 5 691 6 051
  verurteilt 13 574 11 955 10 407 9 935 9 903
    darunter zu
    Jugendstrafe 1 673 1 477 1 312 1 040 1 065
      davon
      6 Monate bis einschl. 1 Jahr 819 640 559 462 436
      mehr als 1 Jahr 854 837 753 578 629
    Zuchtmittel 15 957 13 656 11 429 10 887 10 664
      davon
      Jugendarrest 2 345 1 901 1 583 1 361 1 328
      Auferlegung besonderer Pflichten 8 685 7 330 6 046 6 008 5 879
      Verwarnungen 4 927 4 425 3 692 3 451 3 391
    Erziehungsmaßregeln 4 803 4 499 4 185 4 129 4 311
info Zeichenerklärung einblenden
Fußnoten einblenden

1) ohne lebenslang

Erläuterungen zur Statistik

Die Strafverfolgungsstatistik bildet die Strukturen der Entscheidungspraxis der Strafgerichte in NRW ab und zeigt Veränderungen sowohl der gerichtlich registrierten Kriminalität als auch deren gerichtlicher Bewertung auf. Zu den zentralen Erhebungsmerkmalen gehören demografische Merkmale der Abgeurteilten (Alter zur Tatzeit, Geschlecht, Staatsangehörigkeit), die Art der Straftat, der Entscheidung und der Sanktion.

Methodik

Bei der Strafverfolgungsstatistik handelt es sich um eine jährliche Sekundärerhebung auf der Basis der Verwaltungsdaten der Strafvollstreckungsbehörden (Staatsanwaltschaften und Jugendgerichte). Ordnungswidrigkeiten, auch wenn sie in den Zuständigkeitsbereich der Strafgerichte fallen, werden nicht berücksichtigt.

Alle Informationen zur Methodik east
 
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.
Zentraler statistischer Auskunftsdienst
arrow_upward