| Pendlerrechnung in Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen | |||
|---|---|---|---|
| Stichtag | Einpendelnde | Auspendelnde | Innerörtlich Pendelnde |
| Anzahl | Anzahl | Anzahl | |
| 30.06.2024 | 5 069 572 | 4 964 001 | 4 425 837 |
| 30.06.2023 | 5 033 729 | 4 956 634 | 4 433 906 |
Erläuterungen zur Statistik
Die Pendlerrechnung der Länder ermittelt ab 2020 die erwerbsbedingte potenzielle Mobilität von Personen, die im Bundesgebiet arbeiten und/oder wohnen. Dargestellt werden die erwerbsbedingten potenziellen Mobilitätsströme, verschiedene soziodemografische Merkmale (Alter, Stellung im Beruf, Arbeitsumfang, Wirtschaftsbereiche) der Pendelnden und allgemeine Informationen wie Pendelquoten und -salden. Hier finden Sie Ergebnisse für NRW. Ergebnisse für alle Gemeinden Deutschlands finden Sie in der Regionaldatenbank.
Methodik
Die Pendlerrechnung der Länder basiert auf Auswertungen von Angaben des Wohn- und Arbeitsorts und stellt daher die potenzielle Mobilität dar. Der Weg vom Wohn- zum Arbeitsort muss nicht zwangsläufig täglich, sondern könnte beispielsweise an einzelnen Wochentagen oder nur wochenweise zurückgelegt werden.