Statistik.NRW

Amtliche Statistik für Nordrhein-Westfalen

check_circle
Statistik wurde zur Merkliste hinzugefügt
Barrierefreiheit
Eckdatentabelle

Treibhausgasemissionen pro Kopf nach Art der Gase

Treibhausgasemissionen pro Kopf nach Art der Gase
Treibhausgasemissionen
Nordrhein-Westfalen
JahrEmissionen an Treibhausgasen in CO2-Äquivalenten
InsgesamtKohlendioxid (CO2)Methan (CH4)Distickstoffoxid (N2O)
InsgesamtEnergiebedingtProzessbedingtInsgesamtInsgesamt
ttttt
202112,311,20,40,40,2
202011,610,50,40,40,2
201912,911,70,40,40,2
201814,413,00,40,50,2
201714,813,30,50,60,3
201615,714,20,40,60,3
201515,814,30,40,60,3
201416,214,70,40,60,3
201316,615,00,40,70,3
201216,815,20,50,70,3
201116,615,00,50,60,3
1990.17,2.2,50,6
info Zeichenerklärung einblenden
Fußnoten einblenden
Hinweise:
− Bevölkerung im Jahresmittel; Bevölkerungsfortschreibung
auf der Basis des Zensus 2011
− Zu "CO2-Äquivalenten": die Methan (CH4)-Emissionen wurden
mit dem GWP-Wert von 28, die Lachgas (N2O)-Emissionen mit
dem GWP-Wert von 265 in CO2-Äquivalente umgerechnet (GWP =
Global Warming Potential).
− Zu "Kohlendioxid (CO2)": ohne Emissionen aus dem
internationalen Luftverkehr, einschließlich Emissionen für
ausgeführten Strom, ohne Emissionen für eingeführten Strom
− Zu "Energiebedingt": nationaler Inventarbericht (NIR) ohne
Sektor 1B
− Zu "Prozessbedingt": ausgewählte Industrieprozesse

Quellen (außerhalb der amtlichen Statistik):
− Länderarbeitskreis Energiebilanzen (Abruf: 18.07.2024)

Genauigkeit:
Das Ergebnis einer Summierung gerundeter Einzelzahlen kann
geringfügig von der Endsumme abweichen.

Methodenbeschreibung: 
https://www.statistikportal.de/de/ugrdl/glossar-und-methoden#methoden

Veröffentlichungsdatum: 
24.09.2024
Erläuterungen zur Statistik

Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder (UGRdL) beschreiben die Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Wirtschaft und privaten Haushalten und liefern Daten zu einer Vielfalt an Themen. Hier finden Sie Daten zu den Treibhausgasemissionen pro Kopf in NRW.

Methodik

Ausführliche Methodenbeschreibungen für die vom Arbeitskreis UGRdL berechneten Größen finden Sie im Statistikportal. Im dortigen Glossar finden Sie ebenfalls Beschreibungen zu den hier verwendeten Begriffen.

Alle Informationen zur Methodik east
 
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.
Zentraler statistischer Auskunftsdienst